Soßenfinesse
würzig & scharf
Katerstimmung? Diese Tipps können helfen, schnell wieder fit zu werden! Ob Suppe, Säfte oder Tees – unsere Genussland Partner:innen haben das richtige Hausmittel für dich!
aus dem Mühlviertel
“Das ist der beste Apfelkuchen überhaupt!”
immer ein Hingucker
Ein neues Innviertler Original
Unvergleichlich fein aus der Profi-Küche vom Genussbauernhof Jenichl in Altheim
in unter 5 Minuten
schnell gemacht mit wenigen Zutaten
Die regionale Alternative zum Heringsschmaus
Ein Innviertler Traditionsgericht
nach Art des Hauses der Familie Langmayr
Mit Bio-Honig von Die Hochland Imker Frühwirth KG
auf Apfel- Specklinsen im Ciderrahm
geräuchertes Schweinefleisch mit Kraut und Knödel
direkt aus der Rein´ sind sie am Besten
Streuselkruste mal herzhaft
Zutaten Für die Kräuterpalatschinken – nach Gefühl: 2 Eier 200 ml Milch oder Wasser 6 EL Mehl 1 Prise Salz Frische Kräuter oder Spinat – Menge je nach gewünschter Farbe Hanfsamen und Schwarzkümmelsamen Für die Füllung: 350 g regionale Reisalternative 1/2 l Wasser 6 EL weißer Balsamicoessig bzw. Gemisch aus Essig und Wein 1/2 Becher…
schnell & einfach
Der Aufwand lohnt sich
mit süß-saurem Sellerie-Apfel-Zwetschkengemüse
Zutaten Für ca. 2 Strudellängen Strudelteig nach Anleitung zubereiten: hier geht’s zur Anleitung 250 g Weißkraut 250 g Kürbis 100 g Lauch 1 mittelgroßer Erdapfel Salz, Pfeffer, geriebener Kümmel 180 g Sauerrahm etwas Petersilie 1 Knoblauchzehe Zubereitung Kraut, Kürbis und den Lauch mit einem Hobel in Streifen schneiden. Den Erdapfel schälen und…
Strudelgerichte finden sich rund um den gesamten Globus. In Europa gelten vor allem die südlichen und östlichen Länder als wahrhafte Strudelliebhaber. Zubereitet werden verschiedenste Variationen häufig mit selbstgezogenen Strudelteig. Die Füllungen reichen von süß bis pikant und von fleischig bis vegetarisch oder sogar vegan, denn der hauchdünne, traditionelle Teig besteht lediglich aus vier Zutaten:…
Familie Schwarz betreibt den Hof auf ca. 720 Meter Seehöhe am Fuße der GIS
Superfood wird eine besonders positive gesundheitliche Wirkung nachgesagt. Oft wird hier zu Exoten gegriffen, wobei unsere heimischen Alternativen locker mithalten können. Hier findet ihr einen Auszug einiger unserer (ober)österreichischen Alternativen, die unseren Körper besonders in der kalten Jahreszeit stärken! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer…
Perfekt zum Mitnehmen am See oder für’s nächste Picknick
aus dem Kinderkochbuch der FS Mauerkirchen
Zutaten Für 4 Personen (1 Glas): 300 weiße Bohnen 30 g Porree 3 Zweige Thymian / 2 TL getrockneter Thymian 1 EL Olivenöl 60 g Walnusskerne 4 EL Naturjoghurt (1 %) Salz, Pfeffer, Chili 2 EL Zitronensaft Zubereitung Bohnen in einem Sieb waschen und abtropfen lassen, Thymian abzupfen und ebenfalls waschen. Walnüsse…
Superfood wird eine besonders positive gesundheitliche Wirkung nachgesagt. Oft wird hier zu Exoten gegriffen, wobei unsere heimischen Alternativen locker mithalten können. Hier findet ihr einen Auszug einiger unserer (ober)österreichischen Alternativen, die unserem Körper besonders im Sommer Gutes tun: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren…
So einfach könnt ihr euer Wasser aufpeppen! Sandra und Viki von der Ernährerei haben 2 tolle Rezepte für Infused Water kreiert. Bei diesem Trend geht’s in erster Linie darum, einfaches Leitungs- oder Mineralwasser durch ein paar wenige Zutaten zu einem geschmacklichen Erlebnis zu machen. Und so kreiert ihr euren Pfirsich-Salbeitraum: Zutaten Für…
Heute schon genug getrunken? Mindestens 1,5 Liter pro Tag sollten es sein bzw. 30 – 35 ml pro Kilogramm Körpergewicht! Am besten zucker- und alkoholfreie Getränke – also Wasser, Mineralwasser oder ungesüßter Tee. Dir ist das zu langweilig? Dann probiere unbedingt mal Infused Water. Das Rezept zu dieser beerigen Erfrischung haben Sandra & Viki…
Wasser ist im Alltag nicht wegzudenken. Schon beim Frühstück wird es ohne Wasser ziemlich ungemütlich – kein Kaffee oder Tee am Morgen? Unvorstellbar! Aber auch in anderen Lebensbereichen, wie der Landwirtschaft, im Haushalt oder im Bereich der Industrie, Wasser ist überlebenswichtig. Wasser ist nicht gleich Wasser – es kann viele Namen tragen Der menschliche Organismus…
Perfekt zum Mitnehmen am See oder für’s nächste Picknick
Sandra und Viki von der Ernährerei zeigen uns in diesem Beitrag, wie ein perfekter Germteig gelingt und worauf man besonders achten muss. Außerdem gibt’s ein Rezept für pikante Germteig-Stangerl mit Käse und Kürbiskernen! 🙂 Faustregeln für den perfekten Germteig Wassermenge Flüssigkeit (Wasser, Milch, Bier, Wein, …) wird meist im Verhältnis 1:2 zum Mehl…
Die Schüler:innen der Tourismusschule Bad Leonfelden haben am 28.3.2022 ihr Können beim internationalen Koch- und Servicewettbewerb #tropheemilleinternational bewiesen. Insgesamt treten drei Schülerinnen und Schüler in den beiden Kategorien des Wettbewerbs (Küche und Service) an. Auf Basis einzelner Hauptzutaten aus der Region Grand Est (bspw. Forelle, Pilze und Buchweizen), die auch im Genussland Oberösterreich stark…
Die Schüler:innen der Tourismusschule Bad Leonfelden haben am 28.3.2022 ihr Können beim internationalen Koch- und Servicewettbewerb #tropheemilleinternational bewiesen. Insgesamt treten drei Schülerinnen und Schüler in den beiden Kategorien des Wettbewerbs (Küche und Service) an. Auf Basis einzelner Hauptzutaten aus der Region Grand Est (bspw. Forelle, Pilze und Buchweizen), die auch im Genussland Oberösterreich stark…
Exotische Wunderlebensmittel made in Austria
Zutaten: Für 2 Portionen: 200 g Reis, gekocht 100 g Quinoa, gekocht 200 g Süßkartoffel 150 g Kräuterseitlinge 1 Stk. Karotte 1/4 Stk. Gurke 1 Stk. Frühlingszwiebel 2 Stk. Radieschen 1 Hand voll gemischter Salat 1 Hand voll Microgreens (Radieschen-, Brokkoli-, Erbsen-, Rettichsprossen, Kresse,…) 6 Stk. Frischkäsebällchen Für das Dressing: 1 TL Ingwer…
Zutaten Für 2 Portionen: 120 g Hirse (roh) 4 Stück Fleischtomaten 1 Stück Zwiebel weiß 1 großer Bund Petersilie 200 g braune Linsen (gekocht) Dressing 3 EL Kräuteressig 2 EL Walnussöl 1 TL Honig Salz und Pfeffer Zubereitung Linsen über Nacht in kaltes Wasser einweichen. Am nächsten Tag abspülen und weich garen.…
Zutaten Für 4 Portionen: 250 g Linsen (über Nacht in Wasser einweichen) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Rapsöl Salz, Pfeffer 1/2 Bund Petersilie 1 Lorbeerblatt 300 ml Gemüsebrühe 2 EL Sauerrahm Für die Semmelknödel: 250 g Semmelwürfel 250 ml Milch 3 EL Petersilie, gehackt 2 Eier Prise Salz 2 EL Butter 1…
Mood Food beschreibt, wie der Name schon sagt („Mood“ für Stimmung und „Food“ für Lebensmittel), Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit ist es sicherlich empfehlenswert ein besonders Augenmerk auf die eigene Stimmung zu legen. Beim Mood Food geht es also um die richtige Auswahl von Lebensmitteln,…
Als Topping für Suppen oder Salate
Vitamin D nimmt unter allen Vitaminen eine Sonderstellung ein: als Vitamine werden Stoffe bezeichnet, die der Körper nicht selbst herstellen kann und somit mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Vitamin D jedoch kann durch Sonneneinstrahlung auf der Haut (UVB-Lichtexposition) aus im Körper vorhandenen Vorstufen selbst synthetisiert werden. Warum ist Vitamin D so wichtig für uns?…
Erdäpfel aus dem Sauwald
Zutaten Für 4 – 5 Personen 600 g Spaghetti 500 g Wirsing 300 g braune Champignons 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 200 ml Gemüsebrühe 200 ml Schlagobers Öl Salz und Pfeffer Parmesan Zitronensaft Zubereitung Der Wirsing wird gewaschen und vom Strunk befreit. Die Blätter in Streifen schneiden. Die Champignons putzen und halbieren. Die Zwiebel…
Zutaten Für 4 Personen 4 Paar Bratwürstel ODER hier gibt’s die Zutaten für selbstgemachte Bratwürstel Für das Sauerkraut: 500 g Sauerkraut 1 Prise Kümmel 1 Lorbeerblatt 5 Wacholderbeeren 1 Prise Zucker 1 Zwiebel Bei Bedarf: 50 g Speck 1 TL Butter für den Topf 200 ml Gemüsebrühe ODER hier gibt’s die Zutaten…
auf Blattsalat mit Kräuter-Joghurt-Dressing
Zutaten Für 4 Personen 800g Hirschrücken Wildgewürz 200g blanchierte Prinzessbohnen 8 Streifen Bauchspeck zum wickeln 1 Hokkaidokürbis, in Würfeln geschnitten 100g Butter Salz, Pfeffer Muskat 20 Stück Maroni geschält Butter brauner Zucker 1 Birne geviertelt 100ml Portwein 100ml Rotwein Nelken, Zimtstange, Sternanis Zucker nach Bedarf 250ml Wildfond…
Vitamin C ist eines der bekanntesten Vitamine. Die meisten Menschen verbinden es mit dem Immunsystem, mit dem „Nicht krank werden“ – und das ist auch richtig so! Von Fruchtsäften mit Vitamin C bis hin zu Süßigkeiten mit Vitamin C finden sich viele Produkte in Supermärkten, denen es zugesetzt ist. So wird meist recht zuckerreichen…
Zutaten Erdäpfelteig für gekochte Knödel: 400 g gekochte, passierte Erdäpfel (am besten vom Vortag) 300 g glattes Mehl 2 – 3 Dotter (oder 1 ganzes Ei) Salz, Muskat Eventuell zum Einfärben des Teiges: 50 g passierter Spinat od. grüne Kräuter od. Spinatpulver Fülle: ca. 2 kg Wildknochen it viel Fleisch dran (z.B. Bauchrippen)…
Ein Rezept von Daniela & Simon (Wildprodukte Schwarz)
Die Wildküche hat in Österreich schon lange Tradition, dennoch wird heutzutage vergleichbar wenig Wild gekocht. Vor allem der Feldhase gerät in Vergessenheit, wobei das geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch völlig unbegründet ist. Pro Jahr essen wir Österreicher ca. 65 kg Fleisch! Davon aber nur 0,7 % Wildfleisch Der Hase zeichnet sich durch sein ausgeprägtes Wildaroma aus.…
Ein Rezept aus dem “Einkoch Buch” von Patricia Stamm und Verena Stummer, erschienen im Löwenzahn Verlag. Mehr zu dem Kochbuch, könnt ihr hier lesen. Zutaten Für ca. 20-25 Sturzgläser (je 150 ml) 400 g Zwiebeln 1-2 EL Butterschmalz 1 kg Wildfleisch (z.B. Reh oder Hirsch) 1 kg Schweinebauch (2/3 Fettanteil) etwas Wasser 1 EL schwarze…
Beitrag vom Oktober 2017: Ob geschmort, vom Grill oder in Form von Hirschkäsekrainer – Wildfleisch wird „jugendlicher“! – so Sepp Nöbauer. Es ist eines der ursprünglichsten und wertvollsten im Land erzeugten Lebensmittel. Sepp ist Leiter der ARGE Wildbret Linz Land und Lehrkraft an der HLBLA St. Florian. Wir wüssten niemand besseren, der unsere Fragen…