Rezepte

Oberösterreich hat eine großartige Vielfalt frischer Obst- und Gemüsesorten sowie an regional erzeugten Lebensmitteln zu bieten.

Hier findet ihr regionale und saisonale Rezepte aus Oberösterreich: ob für die ganze Familie, für besondere Anlässe oder für ein schnelles, gutes Gericht zum Feierabend – es ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Fertiges Bärlauch Hendl

Bärlauch Hendl

Zutaten:   1 Brathuhn, zum Beispiel vom Biohof Kohlparzer 3 alte Semmeln oder Semmelwürfel 2 Eier 100ml Milch 2 Hände voll frisch gepflücktem Bärlauch Frühlingsgemüse, zum Beispiel Lauch, Radieschen, Vogerlsalat oder Asiasalate Öl, Butter Salz, Muskat Zubereitung:   Die Milch mit den Eiern verquirlen und ein wenig Salz und Muskat dazugeben. Die Hälfte des Bärlauchs…

Kraut-Kürbisstrudel

Zutaten   Für ca. 2 Strudellängen Strudelteig nach Anleitung zubereiten: hier geht’s zur Anleitung   250 g Weißkraut 250 g Kürbis 100 g Lauch 1 mittelgroßer Erdapfel Salz, Pfeffer, geriebener Kümmel 180 g Sauerrahm etwas Petersilie 1 Knoblauchzehe Zubereitung   Kraut, Kürbis und den Lauch mit einem Hobel in Streifen schneiden. Den Erdapfel schälen und…

Infused Water – Pfirsich-Salbeitraum

So einfach könnt ihr euer Wasser aufpeppen!   Sandra und Viki von der Ernährerei haben 2 tolle Rezepte für Infused Water kreiert. Bei diesem Trend geht’s in erster Linie darum, einfaches Leitungs- oder Mineralwasser durch ein paar wenige Zutaten zu einem geschmacklichen Erlebnis zu machen. Und so kreiert ihr euren Pfirsich-Salbeitraum:   Zutaten   Für…

Infused Water – Beerige Erfrischung

Heute schon genug getrunken?   Mindestens 1,5 Liter pro Tag sollten es sein bzw. 30 – 35 ml pro Kilogramm Körpergewicht! Am besten zucker- und alkoholfreie Getränke – also Wasser, Mineralwasser oder ungesüßter Tee. Dir ist das zu langweilig? Dann probiere unbedingt mal Infused Water. Das Rezept zu dieser beerigen Erfrischung haben Sandra & Viki…

Linzer-Torte 1 (c) Eva Kamper-Grachegg

Linzertorte von Eva

Habt ihr euch schon beim Backwettbewerb #linzertorte angemeldet? Backe dazu einfach deine eigene Linzertorte und bringe sie am 12.06.2022  zwischen 10:00 und 11:30 Uhr direkt zur Sommerfrische in den Kursalon Wien im Stadtpark! Dort wird die Linzertorte von einer fachkundigen Jury bewertet – die Favoriten werden um 14:00 Uhr direkt vor Ort verkostet und prämiert!…

LinzerTorte ©Jindrak

Original Linzer Torte

Zutaten   Für eine Linzer Torte mit ca. 24 cm Durchmesser: 20 dag Butter 33 dag Weizenmehl (700er glatt) 20 dag Staubzucker 13 dag Haselnüsse geröstet & gemahlen 2 Eier Gewürze (Vanille, Zitrone, Zimt, Nelkenpulver) 1 dag Backpulver 30 dag Ribiselmarmelade ca. 6 dag Mandel gehobelt Zubereitung   Die Butter und den Zucker verkneten. Das…

Champagner | Buchweizen | Rhabarber

Die Schüler:innen der Tourismusschule Bad Leonfelden haben am 28.3.2022 ihr Können beim internationalen Koch- und Servicewettbewerb #tropheemilleinternational bewiesen.   Insgesamt treten drei Schülerinnen und Schüler in den beiden Kategorien des Wettbewerbs (Küche und Service) an. Auf Basis einzelner Hauptzutaten aus der Region Grand Est (bspw. Forelle, Pilze und Buchweizen), die auch im Genussland Oberösterreich stark…

Forelle | braune Champignons | Wasserkresse – Spinat | Erdäpfel | Umami

Die Schüler:innen der Tourismusschule Bad Leonfelden haben am 28.3.2022 ihr Können beim internationalen Koch- und Servicewettbewerb #tropheemilleinternational bewiesen.   Insgesamt treten drei Schülerinnen und Schüler in den beiden Kategorien des Wettbewerbs (Küche und Service) an. Auf Basis einzelner Hauptzutaten aus der Region Grand Est (bspw. Forelle, Pilze und Buchweizen), die auch im Genussland Oberösterreich stark…

Regionale exotische Bowl

Zutaten:   Für 2 Portionen: 200 g Reis, gekocht 100 g Quinoa, gekocht 200 g Süßkartoffel 150 g Kräuterseitlinge 1 Stk. Karotte 1/4 Stk. Gurke 1 Stk. Frühlingszwiebel 2 Stk. Radieschen 1 Hand voll gemischter Salat 1 Hand voll Microgreens (Radieschen-, Brokkoli-, Erbsen-, Rettichsprossen, Kresse,…) 6 Stk. Frischkäsebällchen   Für das Dressing: 1 TL Ingwer…

Linsen mit Semmelknödel

Zutaten   Für 4 Portionen: 250 g Linsen (über Nacht in Wasser einweichen) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Rapsöl Salz, Pfeffer 1/2 Bund Petersilie 1 Lorbeerblatt 300 ml Gemüsebrühe 2 EL Sauerrahm   Für die Semmelknödel: 250 g Semmelwürfel 250 ml Milch 3 EL Petersilie, gehackt 2 Eier Prise Salz 2 EL Butter 1…

Erbsensuppe

Zutaten   Für 4 Personen 1 Zwiebel 1 EL Rapsöl 800 g Erbsen (tiefgekühlt) 1 L Gemüsebrühe 75 g Rahm 1 TL Maizena Hand voll frische Minzblätter Salz, Pfeffer Prise Muskatnuss Zubereitung   Zwiebel fein schneiden und in Öl hell anschwitzen. Erbsen hinzugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen und gehackte Minzblätter dazugeben. Ca. 10 Minuten bei mittlerer…

Wirsing-Champignon Nudeln

Zutaten Für 4 – 5 Personen 600 g Spaghetti   500 g Wirsing 300 g braune Champignons 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 200 ml Gemüsebrühe 200 ml Schlagobers Öl Salz und Pfeffer Parmesan Zitronensaft Zubereitung Der Wirsing wird gewaschen und vom Strunk befreit. Die Blätter in Streifen schneiden. Die Champignons putzen und halbieren.   Die Zwiebel…

Wildhaschee-Knödel

Zutaten   Erdäpfelteig für gekochte Knödel: 400 g gekochte, passierte Erdäpfel (am besten vom Vortag) 300 g glattes Mehl 2 – 3 Dotter (oder 1 ganzes Ei) Salz, Muskat Eventuell zum Einfärben des Teiges: 50 g passierter Spinat od. grüne Kräuter od. Spinatpulver   Fülle: ca. 2 kg Wildknochen it viel Fleisch dran (z.B. Bauchrippen)…

Reh am Grill

Regionales Reh am Grill, natürlich, einfach, köstlich   Anfang Mai beginnt für die Jägerschaft die Jagd auf das einjährige Rehwild. Inzwischen wird das Bewusstsein um das hochwertige, geschmackvolle Lebensmittel Wildbret in der Bevölkerung immer deutlicher. Viele Jägerinnen und Jäger, aber auch die Fleischerbetriebe reagieren auf die vermehrte Nachfrage und bieten das Wildbret küchenfertig an. Auch…

Gröstlpfanne

Tja, wer kennt es nicht? Reiste vom Mittagessen die übrig bleiben. Vorzugsweise sind es immer Nudeln, bei denen man sich schwer verschätzt und viel zu viele kocht. Aber auch Kartoffeln sind meistens in der Überzahl im Kochtopf und bleiben übrig. Was tun mit Kartoffeln, die am nächsten Tag nicht mehr so wunderbar schmecken, wie frisch…

Alm-Brettljause hausgemacht

Nach einer Wanderung auf den Almen gehört die Brettljause einfach dazu.   Die frische Luft genießen und inmitten der schönen Landschaft die herrlichen Leckereien der Region verkosten. Das typische Alm-Gericht entwickelte sich übrigens aus der traditionellen Jause der Bauern und wird – wie der Name schon sagt – auf Brettern serviert.   Die Delikatessen sind…

Erdäpfel-Gratin

Zutaten   Für 4 Portionen:   800 g speckige Kartoffeln 125 ml Schlagobers 125 ml Milch 1 EL Öl Salz und Pfeffer Zubereitung   Die Erdäpfel schälen und in dünne Scheiben hacheln. In einer Bratpfanne wenig Öl erhitzen, die rohen Kartoffelscheiben darin verteilen. Milch und Schlagobers dazu mischen und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack…

Pochierte Eier auf Sauerteigbrot mit Erbsencreme

Eine regionale Alternative zu pochierten Eiern auf Avocadotoast…. 🙂 Zutaten   Für 2 Personen   Erbsencreme: 1 Frühlingszwiebel 120 g Erbsen 200 g Speisetopfen Salz, Pfeffer   Pochierte Eier: 2 Eier Salz Schuss Essig   Außerdem: 2 Scheiben Sauerteigbrot Zubereitung   Für die Erbsencreme die Erbsen kurz in siedendem Wasser blanchieren, abseihen. Frühlingszwiebel putzen und…

Schweins-Lungenbraten-Gugelhupf

Zutaten   Für 4 – 6 Personen   2 Lungenbraten 200 g Bauchspeck Salz, Pfeffer, gem. Kümmel, Knoblauch sowie Paprikapulver ODER Schweinsbratengewürz etwas Butter zum Einfetten der Form und zum Anbraten der Lungenbraten Für die Semmelknödel-Fülle: 200 g Semmelwürfel 3 Eier 200 g geriebener Käse 50 ml Milch 1 EL gehackte Petersilie Zubereitung   Zuerst…

Silvester-Hufeisen

Zutaten   200 g Topfen 6 EL Milch 6 EL Sonnenblumenöl 300g Mehl 1 Pkg.Backpulver   Zur Deko: Zuckerperlen Glasur (Schoko,etc…) Band, Pickerl, Stempel, Stift… Keksausstecher Zubereitung   Topfen, Milch und Öl in einer Schüssel verrühren. Die Hälfte des Mehl‘s mit dem Backpulver verrühren und unterrühren. Anschließend das restliche Mehl unterrühren.   Alles zu einem…

Kürbiskern-Kipferl

Zutaten   250g Mehl oder Kürbismehl (von regionalen Produzenten) 200g Kürbiskerne, fein gerieben 100g Staubzucker 200g kalte Butter 2 Dotter 2 cl Kürbiskernöl 1 Pkg. Vanillezucker Weiße Kuvertüre Kokosöl Zubereitung   Vermische alle Zutaten miteinander und lass den Teig für ca.2 Stunden ruhen. Nach den 2 Stunden nimm den Teig aus dem Kühlschrank, forme ihn…

Wildes Butterschnitzl

Zutaten   Für 4 Personen Butterschnitzel:   500 g Faschiertes vom Wild 1 TL Zucker 2 EL Kräuter fein gehackt 10 g rote Currypaste 8 g Maistärke 1 Ei 14 g Ingwer 1 kleine Zwiebel, fein geschnitten Salz 5 EL Öl 20 g Butter Leinölerdäpfel 750 g Erdäpfeln 0,2 l Milch Salz, Pfeffer 8 cl…

Kalbsschulterspitz

Zutaten   Für 4 Personen 1,5 kg Kalbsschulterspitz Öl zum Anbraten 1 Karotte 1 gelbe Rübe ¼ Sellerie 2 Zwiebeln 1 Zweig Rosmarin ¼ l guter Rotwein Salz, Pfeffer, Senf 1 EL Tomatenmark Lorbeerblätter, Wacholderbeeren 1,5 l kräftige Rindsuppe Butter Karfiolpüree 2 kg mehlige Erdäpfeln 1 großer Karfiol Milch, Obers, Butter Salz, Pfeffer, Muskatnuss Zubereitung…

Bierbratl

Zutaten   Für 4 Personen 1 kg Schweineschopf 500 g Surbauch 500 g Kartoffel 500 g Knödelbrot 4 Eier 1/2 l Milch 1/3 l dunkles Bier 2 Zwiebel 2 Karotten 2 EL Öl Salz, Pfeffer; Kümmel, Knoblauch, Essig, Petersilie Zubereitung   Den Schopfbraten mit Salz, Kümmel und Knoblauch einreiben, den Surbauch an der Schwarte einschneiden.…

Spanferkelbraten

Zutaten   Für 4 Personen Fleisch: 1 Spanferkelschopf 2 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 0,5 L Bier   Warmer Krautsalat: 60 dag Weißkraut 0,25 L Wasser 3 EL Apfelessig 10 dag Speck Salz, Kümmel Schweineschmalz Semmelknödel: 20 dag Knödelbrot 5 dag Butter 5 dag Zwiebel 3 Eier ca. 150 ml Milch Salz, Muskat, Petersilie   Kartoffelknödel: 40…

Saure Knödel mit Wachsei & Eierschwammerln

Ein Rezept von Lukas Nagl aus dem Salzkammergut-Kochbuch Zutaten   Für 4 Personen   Salat / Carpaccio: 4 Eier 4 gekochte, kalte Semmelknödel 1/2 Gurke 250 g Eierschwammerl Olivenöl zum Anbraten Kümmel, gemahlen Borretschblüten Schnittlauch   Marinade: 1 rote Zwiebel 10 g Kristallzucker 30 g Estragonessig 20 g Wasser Salz, schwarzer Pfeffer Kümmel, gemahlen 1…

Schmeck’s Mohnbusserl

Zutaten   3 Eiklar 75 g Feinkristallzucker 100 g Mohn 60 g geriebene Nüsse (hier: Walnüsse) 1 Prise Zimt 1 Spritzer Zitronensaft 1 Schuss Rum Ribisel-Marmelade zum Füllen Zubereitung   Backofen auf 160° C. vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier sowie einen Spritzsack mit Tülle vorbereiten.   Eier trennen (der Dotter kann im Kühlschrank für weitere…

Zwetschken-Röster

Zutaten   Für 1 Einmachglas (0,5 Liter) 600 g Zwetschken (entsteint) 50 g Zucker (bei Bedarf mehr) 75 ml Wasser Saft 1/2 Zitrone 1 Zimtstange Zubereitung   Die Zwetschken waschen, entkernen und vierteln. In einen großen Topf geben, Zucker, Wasser, Zitronensaft und Zimtstange hinzufügen. Alles aufkochen lassen, dann den Herd zurückdrehen und alles ca. 15…

Picknick-Brote

Zutaten   Vollkornbrot Frischkäse Bergkäse Gurke Paprika Salat Zubereitung   Ein optimaler Begleiter für’s Picknick sind einfache Jausenbrote. Dazu die Brote mit Frischkäse bestreichen, je ein Salatblatt, 2 Scheiben Käse und ein wenig geschnittenes Gemüse hineinlegen. Die Brote halbieren und übereinander legen. In eine Serviette wickeln und mit Küchengarn zubinden.   Rezept herunterladen Fotos: ©…

Gezogener Kirschenstrudel

Zutaten   Teig: 200 g Mehl Salz lauwarmes Wasser Öl Strudel:  Kirschen aus Nachbars Garten zerlassene Butter Kristallzucker Rahm 1 Prise Zimt Zubereitung   Aus Mehl, Salz und lauwarmen Wasser rasch einen Strudelteig kneten, mit Öl bestreichen und im Kühlschrank eine halbe Stunde rasten lassen.   Der Strudelteig wird auf einem bemehlten, großen Tischtuch ausgezogen,…

Sommerrollen vom gegrillten Hüftsteak

Zutaten   Für 20 – 30 Stück: 1 kg Hüftsteak vom AMA-Gütesiegel Rindfleisch (CultBeef-Kalbin) 2 Stk. Selleriestangen 2 Stk. Karotten 2 Stk. Gelbe Rüben 1 Stk. Salatgurke 4 Stk. Knoblauchzehen 2 Stk. Chili frisch 1 kl. Bund Schnittlauch 50 g Walnüsse 4 Stk. Cocktailtomaten 200ml Sojasauce-Zitronensaft, Olivenöl Gemisch (statt Sojasauce passt auch Wiener-Würze) 1 Stk.…

In der Folie gegrillte Bachforelle

Zutaten   Für 6 Personen 6 küchenfertige Bachforellen (Saiblinge oder 1–2 große Lachsforellen) Salz, Pfeffer aus der Mühle Zitronensaft 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 6 Cocktailparadeiser Olivenöl je 2–3 Zwiebeln, Karotten, in Streifen geschnitten 1 Bund Estragon oder Petersilie, fein gehackt Alufolie Zubereitung   Die küchenfertigen Forellen rundum und im Bauchraum salzen, pfeffern sowie mit Zitronensaft…

Gegrillter Spargel mit Kräuter-Eier-Dip

Zutaten   Für 6 Personen je ca. 600 g grüner und weißer Spargel ungefähr derselben Stärke (oder ca. 1,2 kg von nur 1 Sorte) Zitronensaft Butterflocken 6 EL gehackte Kräuter (Estragon, Kerbel, Schnittlauch) Alufolie Butter zum Ausstreichen Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle   Für den Kräuter-Eier-Dip   2 hart gekochte Eier 1 Msp. Sardellenpaste…

Erdbeer-Rhabarber Kuchen

Zutaten   100 g Erdbeeren 300 g Rhabarber 175 g weiche Butter 1 Pck.Vanillezucker 175 g Zucker 1 EL Zucker 3 Eier 275 g Dinkelmehl 1/2 Pck. Backpulver 125 g Joghurt 1/2 TL Zimt Staubzucker zum Bestäuben Zubereitung   Backofen auf 175 Grad vorheizen. Erdbeeren waschen, putzen & in kleine Stücke schneiden. Rhabarber waschen, putzen…

Rhabarber-Muffins

Zutaten   Für 1 Muffinblech: 4 Eier 150 g Margarine 150 g Kristallzucker 1 Päckchen Vanillezucker 120 g griffiges Weizenmehl 100 g Weizen Vollkornmehl (alternativ auch 200 g Weizenmehl) 1 Päckchen Backpulver 3 Eßlöffel Joghurt eine Prise Zimt 2 Stangen Rhabarber   Für die Streusel: 1 EL weiche Butter 4 EL glattes Mehl 1 EL…

Rhabarber-Kompott

Endlich Rhabarber-Saison! Hier gibt’s gleich mal unser erstes Rezept… Zutaten   Für ca. 4 Gläser Kompott: 1 kg Rhabarber 150 ml Wasser 4 EL Zucker (je nach Geschmack) Saft 1/2 Zitrone Mark einer Vanilleschote Zubereitung Rhabarber waschen und schälen (am besten mit einem kleinen Küchenmesser) und in 3cm breite Stücke schneiden. Gemeinsam mit dem Wasser…

Erdbeerdessert im Glas

Zutaten   Für 4 kleine Gläschen:   50 g Butterkekse oder Biskotten 300 g Erdbeeren 4 TL Zucker (oder mehr / weniger, je nach Belieben) 300 g Topfen 250 g Naturjoghurt Minzeblätter zur Deko Zubereitung   Alle Zutaten vorbereiten:   Die Kekse in ein sauberes Küchentuch oder einen Gefrierbeutel geben und fest zerdrücken, sodass sie…

Brennnessel-Strudel mit Ricotta

Zutaten   Für 1 Strudel 1 Packung Blätterteig 200g Brennnessel 250g Ricotta 3 EL Pinienkerne 1 Eigelb Salz und Pfeffer Zubereitung   Die jungen Brennnesselblätter mit Küchenhandschuhen, die bis zum Ellbogen reichen, von den Stängeln lösen und in einem Sieb mehrmals waschen. Anschließend in einem Topf für 15 Minuten köcheln (dadurch verlieren sie den brennenden…

Flotte Flockenweckerl

Zutaten   Für ca, 14 – 16 Weckerl 250 g Topfen mager 2 Eier 100 g Milch 300 g Dinkelmehl 100 g Dinkelvollkornmehl 80 g Dinkelflocken (Alternativ: Haferflocken) 1 Pkg. Backpulver (á 14 g) 1 TL Salz Evtl. 10 g Backmalz Zubereitung   Backofen nicht vorheizen!   Den Topfen, Milch und die Eier in einer…