Zutaten
Für 6 Personen:
- 1 kg Wadschinken von AMA Gütesiegel CULT BEEF, grobwürfelig geschnitten
- 3 Zwiebeln, fein geschnitten
- 1 rote Paprikaschote, geschält
- 3 EL Paprikapulver, edelsüß
- Salz, Pfeffer, Kümmel
- ½ Liter Rindsuppe
- 2 EL frischer Majoran, gehackt
- Öl zum Braten
- 1 Erdapfel, fein gerieben
- 30 dag kleine Eierschwammerl
Erdäpfelteigmantel:
- 1 kg mehlige Erdäpfel, gekocht und passiert
- 4 Eidotter
- 2 dag flüssige Butter
- Salz und Muskat
- Mehl, Ei und Erdäpfelflocken für die Panier
Joghurt:
- 25 dag Naturjoghurt
- 2 Bl. Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
- Salz
- geriebene Zitronenschale
- 2 EL Kreuzkümmel, ganz
Zubereitung
Das Fleisch mit den Zwiebeln und der gewürfelten Paprikaschote scharf im Öl anbraten, Gewürze nur kurz mitrösten und dann gleich mit Rindsuppe löschen. Das Fleisch darin weich schmoren und erst dann den frischen Majoran dazugeben.
Etwas Sauce herausnehmen und den Rest mit einem rohen geriebenen Erdäpfel binden (kurz mitkochen).
Das Ragout sollte saftig und nicht flüssig sein – pikant abschmecken und kaltstellen. Aus dem kalten Ragout dann ca. 6 dag schwere Knöderl formen und für etwa 2 Stunden frosten.
Für den Erdäpfelteigmantel alle Zutaten rasch miteinander vermischen und den Teig um die tiefgekühlten Ragoutknöderl ziehen. Mit Mehl, Ei und Erdäpfelflocken (Fertigpüree) panieren und bei 160°C goldbraun frittieren. Das Joghurt auf Zimmertemperatur erwärmen, mit Salz und Zitronenschale abschmecken.
Die Gelatine auflösen, mit einem EL Joghurt verquirlen und rasch unter die restliche Masse rühren. In eine eckige Form füllen (ca. 1 cm hoch) und kaltstellen. Den Kreuzkümmel in einr trockenen Pfanne etwas anrösten und dann grob hacken.
Die Eierschwammerl kurz in etwa Öl anrösten, salzen. Das gestockte Joghurt schließlich in kleine Würfel schneiden und auf dem Teller anrichten. Mit gehacktem Kreuzkümmel bestreuen, dazu etwas von der Gulaschsauce und die in Olivenöl gebratene Eierschwammerl geben. Den Gulaschknödel daraufsetzen und mit Kräutern garnieren.
Rezeptquelle: www.cultbeef.at

Fotos: © Österreichische Rinderbörse
Genussland Gastblogger

Österreichische Rinderbörse
1996 wurde die Erzeugergemeinschaft Österreichische Rinderbörse gegründet. Die damaligen Gründungsmitglieder waren Rinderzucht-, Rindermast- sowie Veredelungs- und Erzeugerorganisationen aus Ober- und Niederösterreich.
Alle Infos zur Österreichischen Rinderbörse: www.rinderboerse.a