Heuschaum-Most-Cappuchino

kreativ & extravagant

Zutaten

  • 1 Handvoll Bergwiesenheu (optional Heublumen aus der Apotheke)
  • ca. 1 l Geflügel- oder Gemüsefond
  • 2 EL Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml milder Most
  • 1 mittlerer Erdapfel, mehlig (ca. 160-180 g)
  • 150-200 ml Obers
  • Salz, Pfeffer

zum Garnieren:

  • essbare Blüten, frisch oder getrocknet
  • Milchschaum oder etwas geschlagenes Obers

Zubereitung

Fond aufkochen, vom Herd ziehen, Heu beigeben und zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen. Die Ziehzeit richtet sich nach der Aromaintensität des Heues. Also dazwischen mal kosten. Falls noch mehr Heuaroma gewünscht ist, länger ziehen lassen.

Inzwischen Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Erdapfel in kleine Würfel schneiden.

Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebel und Knoblauch leicht anschwitzen. Mit Most ablöschen und mit abgeseihtem Heufond aufgießen. Erdäpfelwürfel beigeben und kochen, bis sie weich sind.

Obers beigeben, abschmecken und schaumig aufmixen. In kleine Kaffeetassen füllen und mit Milchschaum oder cremig geschlagenem Obers eine Haube draufsetzen und mit Blüten garnieren.

Trennlinie für Tipps

Anstelle mit Erdäpfel kann die Suppe auch mit Petersilien- oder Pastinakenwurzel gebunden werden oder man kocht ca. 40 g Risottoreis mit. Selbstverständlich kann auch klassisch mit Einmach oder Stärkemehl gebunden werden.

Kräuterwürziges Heu wird von Haubenköchen gerne zum Aromatisieren von Jus, Saucen, Fleisch, Gemüse, Erdäpfeln, Ölen, Butter, Sirup, Mousse uvm. eingesetzt. Duftendes Heu kann selbst von ausgesuchten naturbelassenen Wiesen gesammelt werden oder beim Bio-Bauernhof des Vertrauens bezogen werden.

Heuschaum-Cappuchino auf einem Nest aus buntem Wiesenheu
REZEPT: Die Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer OÖ
FOTO: Tobias Schneider-Lenz

Genussland OÖ Gastblogger

Seminarbäuerinnen Logo

DIE OÖ SEMINARBÄUERINNEN

 

Mehr zu den OÖ Seminarbäuerinnen findest du hier:
www.schmecks-ooe.at/seminarbaeuerinnen 

Jede Menge Rezepte aus den Kursen der Seminarbäuerinnen findest du unter:
www.regionale-rezepte.at.

Hier geht’s zum aktuellen Kursangebot der Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich:
www.seminarbaeuerinnen-ooe.at