Eierfärben
Natürlich ganz natürlich!
Unser aktueller Monatsschwerpunkt ist das Ei. Wir haben bereits unsere Diätologinnen zum Gesundheitswert des Ei’s befragt und geben in diesem Beitrag Tipps, falls man Eier ersetzen will / muss. Hier gibt’s nun alle Infos rund um’s Ei vom Experten – wir waren nämlich bei unseren Genussland-Produzenten des Monats – Gertrude und Johann Leitner (Leitner Ei)…
Zutaten Zutaten für den Teig: 12 dag weiche Butter 12 dag Staubzucker 2 Päckchen Vanillezucker 1 Ei 25 dag Mehl 1 TL Backpulver Hasen-Ausstecher Osterei-Ausstecher Glasur: Zitronensaft Staubzucker Verzierung: Marshmallows, Satinbandschleifen Zubereitung Aus den Teigzutaten einen Mürbteig kneten, zu einer Kugel formen. Eine Stunde in den Kühlschrank geben. Backofen auf…
Der Monatsschwerpunkt im März steht ganz im Zeichen des nahenden Osterfestes und rückt das Ei in den Fokus. Eier haben in unserer Ernährung einen festen Platz, frisch eingekauft im eigenen Haushalt oder als Bestandteil bereits vorgefertigter Lebensmitteln – insgesamt rund 240 Stück pro Jahr und Person. Aber woher kommen all diese Eier? Im…
Wie jedes Jahr zu Ostern wird gebacken und gekocht, um eine wunderbare festliche Tafel für unsere Lieben zu schaffen. Gerade mit Eiern werden allerlei Köstlichkeiten gezaubert – und aus dem vermeintlichen Abfall, den Eierschalen, lässt sich noch so einiges zaubern. Mit Watte gefüllt, lässt sich darauf Kresse für den Osterbrunch ziehen, aber auch kleine…
Zutaten Für ca. 16 Stück 240 g Milch 40 g frische Germ 80 g Zucker 80 g weiche Butter, in Stücken 500 g Mehl universal 1 Ei 1/2 TL Salz Hagelzucker Zubereitung Milch, Zucker und Butter gemeinsam lauwarm erhitzen. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Germ in der…
Zutaten Für ca 30 Häschen Für den Teig: 1 Pkg. frischer Germ 100 g Zucker ½ Liter Milch 1/8 Liter Öl Prise Salz 2 Eier 450 g Dinkelvollkornmehl 500 g Dinkelmehl noch etwas Milch, falls der Teig zu fest ist Mehl zum Ausrollen des Teigs 1 Ei zum Bestreichen Hagelzucker und Rosinen…
angelehnt an das Zucchinikuchen-Rezept von Ernährungsliebe
von Brotsommelier Christopher Lang
Zutaten Ca. 1kg Osterschinken Senf Kren 300g Dinkelmehl 200g Dinkelvollkornmehl 1 Germwürfel 450ml Wasser (lauwarm) 1 EL Salz 1 TL Brotgewürz gemahlen Zubereitung Für den Teig den Germwürfel im lauwarmen Wasser auflösen lassen und anschließend mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig vermengen. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Das…
Zutaten Für 6 Stück 250 g Weizenvollkornmehl 250 g Weizenmehl 1 Packung Trockenhefe 150 g Rosinen 1/2 TL Salz 125 ml Milch 125 g Magertopfen 50 g Butter 100 g Zucker 1 Packung Vanillezucker 2 Eier 1 EL Zitronensaft Zubereitung Die trockenen Zutaten (Mehl, Trockenhefe, Rosinen und Salz) vermischen. In der warmen Milch Butter schmelzen…
Ideal für ein Oster-Festessen mit Familie und Freunden. Zutaten für 2 Portionen 3 kleine Kartoffeln 1 Dose junge Erbsen (Abtropfgewicht ca. 265 g) 100 g Frischkäse Salz und Pfeffer ein Spritzer Zitronensaft eine Handvoll Vogerlsalat Für die Garnitur nach Wahl: Radieschen, Kirschtomaten, Gurkenscheiben, Karotte frische Kresse und/oder Bärlauch Zubereitung Die Kartoffeln schälen,…
Der Ostersonntag steht schon vor der Tür und bei uns gibt es wie jedes Jahr einen großen Familien-Brunch mit Osterschinken, süßem Lamm, Germstriezel, Ostereiern und allem, das das Herz sonst noch begehrt. Doch woher stammen eigentlich die Traditionen zu Ostern? Wir haben uns ein wenig schlau gemacht…. Das traditionelle Osterlamm Ob geschmortes Lamm, Lammbraten…
Der Karfreitag ist in katholischen Familien auch heute noch ein strenger Fasttag. Fleischspeisen werden gemieden, manche halten das Fasten bis Karsamstagmittag durch. In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag, – in der Osternacht – werden mitgebrachte Speisen in der Kirche geweiht. Der Brauch stammt aus der Zeit als Milch, Honig, Eier und Käse in der…