Wilder Burger vom Grill
mit knusprigen Pommes
mit süß-saurem Sellerie-Apfel-Zwetschkengemüse
Familie Schwarz betreibt den Hof auf ca. 720 Meter Seehöhe am Fuße der GIS
auf Blattsalat mit Kräuter-Joghurt-Dressing
Zutaten Für 4 Personen 800g Hirschrücken Wildgewürz 200g blanchierte Prinzessbohnen 8 Streifen Bauchspeck zum wickeln 1 Hokkaidokürbis, in Würfeln geschnitten 100g Butter Salz, Pfeffer Muskat 20 Stück Maroni geschält Butter brauner Zucker 1 Birne geviertelt 100ml Portwein 100ml Rotwein Nelken, Zimtstange, Sternanis Zucker nach Bedarf 250ml Wildfond…
Zutaten Erdäpfelteig für gekochte Knödel: 400 g gekochte, passierte Erdäpfel (am besten vom Vortag) 300 g glattes Mehl 2 – 3 Dotter (oder 1 ganzes Ei) Salz, Muskat Eventuell zum Einfärben des Teiges: 50 g passierter Spinat od. grüne Kräuter od. Spinatpulver Fülle: ca. 2 kg Wildknochen it viel Fleisch dran (z.B. Bauchrippen)…
Ein Rezept von Daniela & Simon (Wildprodukte Schwarz)
Die Wildküche hat in Österreich schon lange Tradition, dennoch wird heutzutage vergleichbar wenig Wild gekocht. Vor allem der Feldhase gerät in Vergessenheit, wobei das geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch völlig unbegründet ist. Pro Jahr essen wir Österreicher ca. 65 kg Fleisch! Davon aber nur 0,7 % Wildfleisch Der Hase zeichnet sich durch sein ausgeprägtes Wildaroma aus.…
Ein Rezept aus dem “Einkoch Buch” von Patricia Stamm und Verena Stummer, erschienen im Löwenzahn Verlag. Mehr zu dem Kochbuch, könnt ihr hier lesen. Zutaten Für ca. 20-25 Sturzgläser (je 150 ml) 400 g Zwiebeln 1-2 EL Butterschmalz 1 kg Wildfleisch (z.B. Reh oder Hirsch) 1 kg Schweinebauch (2/3 Fettanteil) etwas Wasser 1 EL schwarze…
Beitrag vom Oktober 2017: Ob geschmort, vom Grill oder in Form von Hirschkäsekrainer – Wildfleisch wird „jugendlicher“! – so Sepp Nöbauer. Es ist eines der ursprünglichsten und wertvollsten im Land erzeugten Lebensmittel. Sepp ist Leiter der ARGE Wildbret Linz Land und Lehrkraft an der HLBLA St. Florian. Wir wüssten niemand besseren, der unsere Fragen…
Für laue Sommerabende auf der Terrasse oder auch für den Urlaub zuhause gehört eins unbedingt dazu: Grillen! Schon alleine der Duft vom frisch angeheizten Griller lässt uns in Sommerstimmung kommen… Daher haben wir auf Schmeck’s den Juni ganz dem Grillen gewidmet. Einen Beitrag mit den wichtigsten Tipps zum Grillen gab’s schon und auch eine…
Regionales Reh am Grill, natürlich, einfach, köstlich Anfang Mai beginnt für die Jägerschaft die Jagd auf das einjährige Rehwild. Inzwischen wird das Bewusstsein um das hochwertige, geschmackvolle Lebensmittel Wildbret in der Bevölkerung immer deutlicher. Viele Jägerinnen und Jäger, aber auch die Fleischerbetriebe reagieren auf die vermehrte Nachfrage und bieten das Wildbret küchenfertig an. Auch…
ARGE Wildbret Linz Land
Herbstzeit ist Wildzeit! Darum widmen wir uns im Oktober genau diesem Thema. Wir wollen die Hintergründe erfahren, weshalb Wildfleisch gesundheitliche Vorteile hat. Wollen gute Rezepte mit euch teilen und stellen einen tollen Wildproduzenten des Genussland Oberösterreich vor.
Ein Blick hinter die Kulissen
Mit unseren saisonalen Köstlichkeiten geht’s weiter – aber diesmal ab auf den Grill. Rezepte mit Rind, Schwein, Wild sowie Fisch und Saisongemüse. Süßes vom Grill? Na klar – unsere liebsten Grill-Desserts stellen wir euch gerne vor. Zudem gibt es wichtige Infos über die Fleischqualität und Tipps zur Zubereitung von Grillsaucen. Ihr habt noch Fragen?…
Wenn sich das Laub der Bäume in verschiedenste Gelb-, Orange- und Rottöne färbt, man morgens besser die Gummistiefel anstatt Sandalen wählt und diverse Mäntel und Jacken ihren Weg ins Vorzimmer finden, dann ist es HERBST, eine der schönsten Jahreszeiten in Oberösterreich. Auch kulinarisch hat diese Saison viel zu bieten – es ist die Zeit der…