Das Thema Ernährung hat in den letzten Jahren wieder verstärkt an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen. Es nimmt Einfluss auf unsere Gesundheit, unsere Landwirtschaft, unsere Lebensbedingungen und unsere Gesellschaft. Deshalb haben wir gemeinsam mit IMAS das Ernährungsverhalten der Oberösterreicher unter die Lupe genommen. Und schnell war klar: Wir Oberösterreich sind Genussmenschen. Denn gutes Essen und gute Getränke gehören zu unseren Top-Interessensgebieten.
Der Geschmack, die Frische, eine artgerechte Tierhaltung und die regionale Herkunft sind für uns Oberösterreicher entscheidend wenn es um das Thema Lebensmittelqualität geht. Das zeigt uns, dass unsere bäuerlichen Familienbetriebe, die gezielt auf Qualitätsproduktion und Vielfältigkeit setzen, auf dem richtigen Weg sind. Denn hochwertige, regionale und nachhaltige Lebensmittel sind gefragt.
Darauf aufbauend setzt das Agrar-Resort gezielt Initiativen wie bspw. das Genussland Oberösterreich (zur Förderung der regionalen Esskultur), Schmeck´s – Ernährung auf Oberösterreichisch (zur Förderung der Ernährungsbildung), Kochen mit Kids (zur Förderung der Ernährungsbildung) und das Projekt Ernährungsräte in Kooperation mit Bio Austria Oberösterreich (zur Steigerung der Ernährungssouveränität in Gemeinden) um.

Denn unsere Ziele für eine
maximal heimische Ernährung sind:
- die Stärkung der Ernährungskompetenz,
- die Bewusstseinsbildung zum Thema Lebensmittel und
- die Förderung der regionalen Esskultur.
Es braucht ein breites Bewusstsein für die Themen Ernährung, Lebensmittelqualität und letzten Endes unsere heimische Landwirtschaft, um den ernährungsrelevanten Fragestellungen der Zukunft proaktiv begegnen zu können und die Ernährungssicherheit in Oberösterreich nachhaltig zu gewährleisten!