Kochen mit Kids – Genusscamp

Ernährungsbildung im Erlebnis-Genusscamp

Oberösterreich’s landwirtschaftliche Fachschulen
kochen mit Kids

Unsere landwirtschaftlichen Fachschulen gelten als Kompetenzzentren des ländlichen Raums. Vor allem in der Fachrichtung  „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement steht die Vermittlung von Ernährungskompetenz – in Theorie und Praxis – im Mittelpunkt.

Man kann also sagen, dass Ernährungsbildung in diesem Schultyp wirklich gelebt wird und eine große Zukunft vor sich hat, denn die Absolventen tragen Ernährungskompetenz und Know-How in die Betriebe unserer Regionen. Ihnen sind die Bedürfnisse der Konsumenten hinsichtlich einer regionalen und saisonalen Ernährungs- und Lebensweise bewusst. Die Schüler erleben Lebensmittel von der Urproduktion bis zur Veredelung oder der Präsentation beim Gast. Ausbildungsschwerpunkte wie bspw. der Schwerpunkt Agrotourismus, der an der LFS Mauerkirchen seine Prämiere feierte, sorgen dafür, dass das erlernte Wissen und die Begeisterung für regionale Lebensmittel auch weitergegeben werden können.

Diese Weitergabe des Wissens führt uns auch gleich ins Thema. Denn die landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“  öffnen einmal im Jahr die Schultore, um ihr vielfältiges und ganzheitliches Ernährungswissen im Rahmen der Aktion „Kochen mit Kids“ an Kinder bzw. Jugendliche weiterzugeben.

Diese Genusscamps sind mittlerweile ein Erfolgsformat. Ihr Ziel ist es den Kindern die Grundbegriffe des Kochens beizubringen, ihren Geschmack und ihre Sinne zu schulen, gemeinsam mit ihnen den Wert regionaler Lebensmittel zu entdecken und ihnen die Zusammenhänge zwischen einer bewussten Ernährung und unserer oberösterreichischen Landwirtschaft aufzuzeigen.

Auch LT1 hat 2018 darüber berichtet – hier geht’s zum Beitrag!

2018 wurden die Genusscamps auf Initiative von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger weiterentwickelt. In einem Pilotprojekt binden die LFS Bergheim und die LFS Kleinraming in diesem Jahr auch die Eltern mit ein.

Im Zuge der Ferienaktion „Kochen mit Kids“ können Kinder zwischen 10 und 14 Jahren spielerisch den Wert regionaler und saisonaler Lebensmittel kennen lernen. Sie bekommen je nach Programm einen Bezug zur landwirtschaftlichen Erzeugung, der Verarbeitung und Zubereitung ihres Essens. Jede teilnehmende landwirtschaftliche Fachschule setzt unterschiedliche Themenschwerpunkte, die auch die Ausrichtung der jeweiligen Schule spiegeln. Und so ist man im ABZ Salzkammergut „mit BIO auf Zack“, genießt an der LFS Mauerkirchen „coole Sommerküche“ oder begibt sich mit der LFS Bergheim auf eine „Entdeckungsreise zum süßen Gold“. Wenn es dort um Bienen, Imker und Honig geht, dürfen auch die Eltern dabei sein.

Schmeck´s hat den landwirtschaftlichen Fachschulen über die Schulter geschaut und ihnen ihre liebsten Rezepte, die im Laufe der letzten Jahre in den Genusscamps entwickelt wurden, entlockt. Zu finden sind sie ab 19. September in der Rubrik Rezepte.

Infos & Anmeldung

Alle Informationen zu Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen gibt´s auf:
www.ooe-landwirtschaftsschulen.at

 

Ab Juni 2019 findet ihr dort auch alle Informationen rund um´s Genusscamp „Kochen mit Kids“ 2019. Die Anmeldung erfolgt am jeweiligen Schulstandort.

An diesen Schulen gab´s 2018 ein Genusscamp