Das Genussland Oberösterreich feiert mit den „K&K“ Wochen 100 Jahre Republik Österreich. Ausgewählte Gastronomiebetriebe servieren „Gerichte mit Geschichte“ und erzählen kulinarische Geschichten der vergangenen 100 Jahre.
Bereits von 1. April bis 31. Mai fand im Genussland Oberösterreich der kulinarische Genussland-Frühling statt, bei dem die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher aufgefordert wurden, ihre ganz persönlichen kulinarischen Geschichten einzureichen. Ziel dieser Aktion war es den Bogen bis hinein in den Herbst zu spannen, in dem die kulinarischen Geschichten im Zuge der „K & K“ Wochen bei den Genussland-Wirten erlebbar werden.

Von 14. September bis 28. Oktober 2018 legt das Genussland Oberösterreich seinen kulinarischen Schwerpunkt im Zuge der „K & K Wochen“ nun auf jene kulinarischen Geschichten. Diese Schwerpunktwochen werden von 60 heimischen Gastronomiepartnern des Genusslands gelebt, die die „Gerichte mit Geschichte“ in den Mittelpunkt ihrer Speisekarte stellen.
„K & K“ dient zum einen als Hinweis auf die vielfältigen kulinarischen Traditionen, deren Wurzeln oft bis in die Monarchie zurückreichen, die Interpretation dieser beiden Buchstaben darf jedoch weiter gefasst werden. Sie stehen auch für die Verbindung von Kulinarik und Kulturlandschaft, denn die Regionalität der Rohstoffe spielt bei diesem Thema selbstverständlich eine wesentliche Rolle. „K & K“ kann aber auch Kraut und Knödel, Kalb und Karotte oder Kekse und Kuchen bedeuten, wenn es darum geht kulinarische Geschichten erneut zum Leben zu erwecken und sie weiter zu erzählen.
„Die teilnehmenden gastronomischen und landwirtschaftlichen Betriebe erzählen zu einem besonderen Gericht eine besondere kulinarische Geschichte, die für den Gast durch die Speisekarte oder Rezeptkarten erlebbar wird. Diese Geschichten repräsentieren einen Teil unseres kulinarischen Gedächtnisses der letzten 100 Jahre und erzählen von den Menschen und ihren unvergesslichen lukullischen Erlebnissen und Erinnerungen.“
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Obmann des Vereins Genussland Marketing OÖ

„Was eignet sich besser, um unsere kulinarischen Traditionen und Geschichten wieder aufleben zu lassen als eine gesellige Runde in einem oberösterreichischen Wirts- oder Gasthaus, wo mit der Familie oder guten Freunden oder dem da und dort noch existierenden Stammtisch über das Essen und unsere persönliche Verbindung dazu gesprochen wird.“
DI Margit Steinmetz-Tomala, Geschäftsführerin des Vereins Genussland Marketing OÖ
Die teilnehmenden Wirte bieten dazu Anregungen und Anreize. Sie loben ein Gericht zum Thema in der Speisekarte aus und erzählen dazu ihre Geschichte. Das gibt dem Gast die Gelegenheit Vertrautes wieder neu zu entdecken und Neues kennen zu lernen. Denn die „K & K“ Wochen sollen auch Anlass dazu sein, eigene kulinarische Erfahrungen mitzuteilen, vergangenen genussvollen Erlebnissen nachzuspüren und sie vielleicht mit neuer Wertschätzung wieder ans Licht zu holen. Wer dazu eine kleine Unterstützung braucht oder sein kulinarisches Können erweitern möchte, der erhält vom gastgebenden Wirt eine Rezeptkarte zu seinem „K & K“-Gericht.