Cremiges Honigeis
ohne Eismaschine
Zutaten 1 kg Mehl 500 ml lauwarme Milch 1 Würfel Germ/Hefe 4 Dotter 150 g Zucker 200 g Butter Rosinen nach Belieben Hagelzucker zum Bestreuen Zubereitung Den Germ in der lauwarmen Milch auflösen lassen und anschließend mit den restlichen Zutaten mischen und verrühren bis sich der Teig gut von der Schüssel löst. Den Teig ca.…
Zutaten Für 2 Portionen 10 bunte Cocktailtomaten 2 Eiertomaten 1 grüne Paprikaschote 2 Feigen 4 EL Ricotta 3 EL Balsamico Essig 2 EL Olivenöl 1/2 TL Oregano 1/2 TL Honig Salz Zubereitung Tomaten, Feigen und Paprika in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Ricotta darauf verteilen. Balsamico Essig mit Olivenöl, Oregano, Honig und einer Prise…
frei von Gluten und tierischen Produkten
Milch ist ein wertvolles Grundnahrungsmittel. Wenn wir von “Milch” sprechen, ist meist von Kuhmilch die Rede. In der EU meint der Begriff “Milch” immer Kuhmilch. Wir Österreicher trinken im Jahr rund 76 l Milch pro Kopf, das ist knapp 1 Glas Milch pro Tag. Beim Kauf von österreichischer Milch, könnt ihr euch zu 100 %…
Zutaten 500 g Rinderfaschiertes 2 Eier Petersilie Salz, Pfeffer Knoblauch 5 EL Semmelbröseln 8 Stifterl Bergkäse 8 Scheiben Speck Zubereitung Faschiertes mit Eier, Petersilie, Gewürze und Semmelbrösel vermischen und kurz ziehen lassen. Bergkäse und Speck bereitlegen. Ca. 1 Handvoll Faschiertes flachdrücken, ein Stifterl Käse hineinlegen, zusammenrollen und mit Speck ummanteln. Das macht man solange, bis…
Wir Österreicher essen durchschnittlich 5 kg Butter pro Jahr (lt. Statistik Austria / AMA-Marketing). Auf’m Brot, zum Backen, um Saucen zu verfeinern oder als Kräuterbutter beim Grillen. Butter ist einzigartig und kann durch nichts ersetzt werden. Die genaue Zusammensetzung, Farbe und vor allem der Geschmack sind abhängig von der Fütterung der Kühe, die ihre Milch…
Ein Rezept von Romana Schneider-Lenz (LK OÖ). Zutaten 1/2 l Buttermilch 5 Blatt Gelatine (oder 1/2 TL Agar-Agar) 2-3 EL Holunderblütensirup 100-150 g Beeren der Saison etwas geriebene Orangenschale und –saft zum Verfeinern Zubereitung Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Holunderblütensirup leicht erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin schmelzen. Buttermilch damit vermischen und ev. mit Orangensaft…
Ein Rezept von Hansjörg Hofmann. Zutaten 1 kg stichfestes, kaltes Joghurt 1 TL Salz Kräuter, Blüten, Gewürze, etc. zum Bestreuen Knoblauch, Chili, Kräuter, etc. Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl) zum Einlegen Zubereitung Zugabe von 1 Teelöffel Salz auf 1 kg Naturjoghurt. Falls Kräuter gewünscht sind, diese jetzt zugeben. Salz und ev. Kräuter mit einem Schneebesen gut…
Ein Rezept von Martina Lettner. Zutaten Roastbeef Für 4 Personen 600 g weißes Scherzel Salz, Pfeffer Senf Öl zum Anbraten Zutaten Kernöltopfen 250 g Topfen 2 EL Sauerrahm 2 EL Milch Salz, Pfeffer Kernöl 2 EL gehackte Kürbiskerne 1 Paradeiser frisch geriebener Kren Zubereitung Für das Roastbeef das Fleisch würzen und rundherum in heißem Öl…
Ein Rezept von Fam. Reingruber, A2-Milchbauern aus Inzersdorf im Kremstal. Mehr zur A2-Milch könnt ihr hier lesen. Zutaten Creme 400 g A2-Naturjoghurt 250 ml Schlagobers 80 g Staubzucker 6 Blatt Gelatine Saft von 1/2 Zitrone Vanillezucker Cointreau Zutaten Fruchtpüree 600 g Marillen 1/16 l Weißwein 100 g Kristallzucker Saft von 1/2 Zitrone Garnitur: 3 Marillen,…
Drei Milchprodukte am Tag sollten es sein – und zwar 2 Mal weiß und 1 Mal gelb. Warum, wie man das am Besten im Speiseplan unterbringt und was es sonst noch Wichtiges zu Milch und Milchprodukten gibt, findet ihr in diesem Beitrag. Die Fakten Für viele stehen Milch und Milchprodukte täglich am Speiseplan – schon…
….oder besser gesagt, von Milch bis Steak. Den Juni widmen wir bei Schmeck’s dem Wiederkäuer mit vier(!) Mägen (Pansen, Netzmagen, Blättermagen und Labmagen) – der Kuh bzw. dem Rind. Ist das Rind eigentlich weiblich oder männlich? Wisst ihr den Unterschied zwischen Rind und Kuh? Oder zwischen Kuh und Kalbin? Von wem stammt das Rindfleisch für…