„Gehen wir gemeinsam mit kleinen Schritten den langen Weg”
So lautet das Motto der Tagung Dialog Landwirtschaft und Konsumentenschaft, die am 3. und 4 Oktober 2017 in St. Wolfgang im Salzkammergut stattfindet. Landwirtschaft und Konsumenten sollen sich nachhaltig vernetzen und ein Bewusstsein für die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft (u.a. Ernährungssicherheit, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus) geschaffen werden.
Mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Feld- sowie Hofbegehungen werden sowohl die Produktionsseite als auch die Konsumentenperspektive bei der Tagung offen gestaltet. Bauern und Landwirte geben anhand der Produkte Brot, Schweinefleisch und Milch Einblick in die Produktion, angefangen beim Boden, der Kulturführung und Fütterung bis hin zum fertigen Lebensmittel.
Tagungs-Themen am 3. Oktober 2017
Nach der Eröffnung durch Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Bürgermeister Franz Eisl ist die Tagung in 3 Themenblöcke geteilt.
BLOCK 1: BODEN & BAUER – LEBENSMITTEL UND KONSUMENT
In diesem Block wird es Vorträge in Bezug auf die Vernetzung der Landwirtschaft mit der Konsumentenschaft, der Entwicklung in der Gesellschaft und der Lebensmittel-Technologie geben.
BLOCK 2: BAUEN & IHRE ARBEIT – DIE SICHT DER KONSUMENTEN
Bauern und Landwirte sowie Experten der FH Gesundheitsberufe OÖ beleuchten gemeinsam die verschiedensten agrarischen und ernährungsrelevanten Aspekte rund um Milch, Brot und Fleisch. Im Anschluss steht die Konsumentenperspektive in Form eines Dialogs im Zentrum.
BLOCK 3: REGIONALES AUF DEN TISCH
Der Schwerpunkt liegt auf Regionalität, Saisonalität und was diese Mega-Trends für die Landwirtschaft und Konsumentenschaft bedeuten. In diesem Block referieren unter anderem HR Mag. Maria-Theresia Wirtl und Josef Lehner vom Genussland Oberösterreich.
Praxistag für Konsumenten am 4. Oktober 2017
Am Mittwoch können sich Tagungsteilnehmer bei der Exkursion zu zwei Bauernhöfen der Region ihr eigenes Bild machen und den Bauern Fragen stellen.
Organisation
Hinter der Veranstaltung stehen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein, der Congress Wolfgangsee, der Verein „Land schafft Leben“ und das Land Oberösterreich. Die Gesamtmoderation übernimmt Karl Buchgraber, HBLFA Raumberg Gumpenstein.
Infos & Anmeldung
ANMELDUNG
Andreas Sailer
Congress Wolfgangsee
+43 6138 20 300 I
ODER ONLINE über: www.landwirtschaft.co.at
TEILNAHMEGEBÜHREN
inkl. Mittagessen und Kaffeepause
Tageskarte € 29,-
Zwei-Tageskarte € 49,-
Kochworkshop am 1. Tag € 20,-
VERANSTALTUNGSORT
Congress – Wolfgangsee
Michael Pacher Straße 183, 5360 St. Wolfgang
+43 6138 20 300 I